Porto Cristo

Mallorca - Porto Cristo
Mallorca - Porto Cristo Església Mare de Déu del Carme



Übersicht

Mallorca - Porto Cristo
Mallorca - Porto Cristo Hafen von Porto Cristo - ursprünglich der Binnenhafen von Manacor



Das kleine Städtchen Porto Cristo liegt an der Ostküste der Insel Mallorca. Die Stadt ist etwa 70 Kilometer von der Inselhauptstadt Palma entfernt. Ursprünglich war Porto Cristo der Hafen für die Binnenstadt Manacor- ähnlich wie bei dem Hafen von Porto Colom. Porto Cristo ist ein ruhiges Städtchen mit einer großen natürlichen Bucht, die den Ort prägt und gestaltet. Sehenswert sind der Fischerei- und der Yachthafen sowie die Flaniermeile entlang des Hafens. Weiterhin absolut sehenswert sind die TropfsteinhöhlenCuevas del Drac“ und „Cuevas del Hams“, zu denen täglich viele Ausflügler pendeln.




Lage

Mallorca - Porto Cristo
Mallorca - Porto Cristo Blick auf die Hafeneinfahrt


Der Name des Hafens bedeutet übersetzt „Christushafen“, auch Port de Manacor oder Es Port genannt. Porto Cristo ist ein vom Tourismus geprägter Ort auf der spanischen Baleareninsel Mallorca. Der Ort gehört zum Gemeindegebiet der im Inselinneren gelegenen Stadt Manacor. Er hat etwa 7500 Einwohner und liegt 13 Kilometer von Manacor entfernt an der Cala Manacor, einer natürlichen Hafenbucht zwischen dem Morro de Sa Carabassa (mit kleinem Leuchtfeuer) und der kleinen Halbinsel Punta Pagell. Man erreicht den Ort aus Westen kommend über die Landstraße MA-4020 von Manacor, von Süden her aus Richtung Cales de Mallorca über die MA-4014 und von Norden von Son Carrió über die MA-4024 und von Cala Millor über die MA-4023.


Església Mare de Déu del Carme

Mallorca - Porto Cristo
Mallorca - Porto Cristo Kirche in Porto Cristo - Foto: Wikipedia - Autor: Olaf Meister - Lizenz: s.u.


Der Ort Porto Cristo verfügt über eine sehenswerte Altstadt mit engen Gassen und zahlreichen historischen Gebäuden. Im Mittelpunkt befindet sich die Ortskirche Església Mare de Déu del Carme. Die am Plaça del Carme gelegene Ortskirche ist der Schutzherrin der Fischer und Seefahrer Mare de Déu del Carme geweiht. Sie wurde zwischen 1916 und 1922 in neuromanischem Stil erbaut. Zwischen 1957 und 1964 wurde sie erweitert, ein Glockenturm angefügt und die Apsis umgebaut. Am 10. Juli 1964 wurde sie in ihrer heutigen Form neu eingeweiht.



Torre del Serral dels Falcons, Porto Cristo, Mallorca, España

Torre del Serral dels Falcons, Porto Cristo, Mallorca - eingebunden über Wikimedia Commons


Strand von Porto Cristo

Mallorca - Porto Cristo
Mallorca - Porto Cristo Strand


Das 1974 eröffnete Aquàrium des Ortes in der Carrer Gambí 7 zeigt auf zwei Etagen in 115 Vitrinen die Flora und Fauna des Mittelmeeres sowie anderer Plätze der Unterwasserwelt. Der etwa 310 Meter lange Strand des Ortes liegt innerhalb der Cala Manacor gegenüber dem Yachthafen. Er erstreckt sich unterhalb des Passeig de la Sirena zwischen der südwestlichen Schiffsanlegestelle bis zur Plaça Costa d’en Bau im Nordosten. Im Jahr 2006 hat sowohl der Sandstrand im Bereich des Hafens von Porto Cristo, wie auch der Sporthafen selbst die „Blaue Flagge“ für ausgezeichnete Wasserqualität erhalten.


Mallorca - Porto Cristo
Mallorca - Porto Cristo Hafen


Der gesamte Küstenbereich der Steilküste um Porto Cristo ist durchsetzt mit unzähligen Höhlen und Felsüberhängen, deren Eingänge meist auf Meeresniveau liegen, oft auch darunter. Die Besichtigung solcher Höhlen ist deshalb nicht ungefährlich, wie zum Beispiel die der Piratenhöhle an der Cala Falcó südlich von S’Estany d’en Mas. Die größeren Höhlensysteme der Coves del Drac (Cuevas del Drac) und Coves dels Hams (Cuevas del Hams) sind heute touristisch erschlossen. Kleinere Höhlen befinden sich aber auch innerhalb der Cala Manacor unweit des Strandes von Porto Cristo, so die Cova de Sa Patroneta, die Coves Blanques und die Cova des Correu. Von den Coves Blanques ist bekannt, dass diese natürlichen Höhlen schon in talaiotischer Zeit durch Menschen ausgearbeitet wurden. Später dienten sie Seeleuten und Fischern als Zufluchtsort.


Tropfsteinhöhlen "Cuevas del Drach" & Porto Cristo

Cuevas del Drac

Mallorca - Porto Cristo
Mallorca - Porto Cristo Cuevas del Drac - Foto: Wikipedia (gemeinfrei)


Die Cuevas del Drac („Drachenhöhlen“) sind ein Tropfsteinhöhlensystem an der Ostküste der spanischen Baleareninsel Mallorca. Die Höhlen befinden sich im Gemeindegebiet von Manacor südlich des Ortes Porto Cristo. Die in der mallorquinischen Region (Comarca) Llevant gelegenen Höhlen besitzen den größten unterirdischen See Europas. Das begehbare Höhlensystem, in dem sich sechs weitere Seen befinden, erstreckt sich über eine Länge von 1700 Metern. Schon vor rund 3000 Jahren wussten die Bewohner Mallorcas von der Existenz der Coves del Drac. Frühgeschichtliche Funde in deren Nähe bestanden aus Teilen des Hausrats einer talayotischen Ansiedlung; diese führten zur Entdeckung des Zugangs. Der Name der Höhle weist hin auf lokale Legenden. Diesen zufolge hatten Piraten und die Templer dort ihre Schätze einem Drachen schutzbefohlen. Aber weder die Ureinwohner Mallorcas noch die Piraten hatten sich je weiter als 200 Meter in die Höhle gewagt, so weit wie der Ausgang noch sichtbar war. [2]


Informationen:

Mallorca - Porto Cristo
Mallorca - Porto Cristo Cuevas del Drac - Foto: Wikipedia (gemeinfrei)



Adresse:

Cuevas del Drac

Ctra Cuevas s/n 07680
Porto Cristo, Mallorca

Spanien

Telefon: +34 971 820 753

Fax: +34 971 815 089


E-Mail: info@cuevasdeldrach.com

Website: Cuevas del Drac


Manacor

Mallorca - Manacor
Mallorca - Manacor Molí d’en Polit


Die zweitgrößte Stadt der Insel Mallorca heißt Manacor. Dies bezieht sich auf die Gemeindefläche mit fast 261 Quadratkilomtern. Bevölkerungsmäßig liegt Manacor auf dem dritten Platz nach Palma und Calvia mit über 43000 Einwohnern. Die Stadt ist gleichzeitig auch eine der 53 Gemeinden der Insel. Sie befindet sich im Osten der Baleareninsel. Sie hat den Status einer Stadt (Ciutat) und ist zugleich wirtschaftlicher Mittelpunkt des Ostteils der Insel. Im modernen Stadtwappen illustriert eine Hand, die ein Herz umfasst....

Weitere Informationen zur Stadt Manacor an der Ostküste von Mallorca finden Sie hier....!


Historisches Museum von Manacor

Mallorca - Manacor
Mallorca - Manacor Gebäude des Historischen Museums von Manacor (Museu d’Història de Manacor) - Foto: Wikipedia - Autor: Olaf Tausch - Lizenz: s.u.


Ein Highlight in Manacor ist das Historische Museum, das etwas außerhalb der Stadt liegt. Es befindet sich an der Landstraße von Manacor nach Cales de Mallorca (Ma-4015) in einem alten Turm. Dieser war früher ein Schutzbau und Herrenhaus und stammt aus dem 14. Jahrhundert. Der Turm wurde direkt nach der katalanischen Eroberung Mallorcas im Jahre 1229 errichtet. Heute beherbergt der Turm Torre dels Enagistes das Museu d’Història de Manacor („Historisches Museum von Manacor“) mit einer Ausstellung der Archäologie und Völkerkunde.....

Weitere Informationen zum Historischen Museum von Manacor im Osten von Mallorca finden Sie hier....!


Quellenhinweis:


1.: Die Informationen zur Geschichte von Porto Cristo basieren auf dem Artikel Porto Cristo vom 24.01.2008 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der GNU-Lizenz [34 KB] für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

2.: Informationen zu den Cuevas del Drac in Porto Cristo stammen aus der Wikipedia, zuletzt abgerufen am 24.02.2019!

Die Fotos "Teaserfoto: Bucht von Porto Cristo in der Gemeinde Manacor, Mallorca, Spanien - Olaf Tausch" - "Kirche in Porto Cristo - Autor: Olaf Meister" sind lizenziert unter der Creative Commons "Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported".


Fotos aus Porto Christo







-Anzeige-